Vorschlag zur Tagesordnung: Begrüßung neuer Mitglieder im Ratschlag für soziale Gerechtigkeit Ratschlag zu AfD und Rechtsentwicklung - Nachbetrachtung 19.1.2024 und Begleitausschuss Demokratie Schwerpunkt: Nachfolgeveranstaltungen zum Teilhabebericht – Planung der Stadt Erlangen Schwerpunkt: Ratschlag Jahresplanung 2024 Koordinationskreis des Ratschlags aktualisieren Medienarbeit Facebook und Instagram Newsletter Webseite Kurzberichte: AK Wohnen Kasse Verschiedenes Nächstes Plenum
Aktueller Sach- und Planungsstand aus erster Hand: Daniel Große-Verspohl, Kaufmännischer Leiter Zweckverband Stadt-Umland-Bahn Moderation: Elke Bollmann und Dana Maisel StUB Veranstaltung
Einladung und Programm Fachtag-PoMoS-Einladung_Kontakt_Partnerschulen
Der Ratschlag für soziale Gerechtigkeit steht am 1. Mai zu Bürgergesprächen bereit.
Neben den Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen im „Ratschlag für soziale Gerechtigkeit“ sind auch Gäste eingeladen, insbesondere die Teilnehmer*innen des Werkstattgesprächs am 21.2.24 in der VHS. Grundsätzlich ist der AK „Forum: Soziales“ öffentlich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erbeten unter info@ratschlag-erlangen.de Voraussichtliche Themen: Was ist der „AK Forum: Soziales“? (Beschluss siehe Anlage): Warum der
Tagesordnung: 1. Protokoll des 70. Plenums . Beschluss des Protokolls 2. „Stand der sozialpolitischen Quartiersarbeit in Erlangen“ Referent Dieter Rosner, Sozialreferent der Stadt Erlangen 2.1. Statusbericht von Dieter Rosner zu zwei zentralen Forderungen des Teilhabeberichts: a: Stärkung der Quartiersarbeit in Erlangen und b: Realisierung von Umsetzungsveranstaltungen zu den Handlungsfeldern des Teilhabeberichts in Zusammenarbeit mit dem
Vorschlag zur Tagesordnung: Protokoll Statusberichte zu laufenden Projekten mit „Erfolgskontrolle“ Nachhaltigkeitstag am 28.09.2024 Organisation Welche drei erfolgreichen Sozialprojekte stellen sich vor? Berichte über laufende oder zu initiierende Projekte Termine und verschiedenes Bitte eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme. Das ist hilfreich für die Vorbereitung. Da mindestens eine Teilnehmer*in nur digital teilnehmen kann, wird auch eine Videokonferenz