Der Ratschlag für soziale Gerechtigkeit Erlangen versteht sich als Beratungs- und Koordinationskreis von sozialpolitisch aktiven Organisationen. Das Ziel ist die Verbesserung der sozialen Gerechtigkeit auf örtlicher Ebene.

Wir haben die Kandidat*innen der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien nach ihren Positionen zur Sozialpolitik und deren Finanzierung gefragt. Hier sind ihre Antworten.  

Die ARD hat in Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft die Kosten der Wahlprogramme durchgerechnet. Mit überraschendem Ergebnis. Hier gehts zum Bericht.

Die Süddeutsche Zeitung hat in Zusammenarbeit mit dem „Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung“ die Auswirkung der Parteiprogramme auf die unterschiedlichen Einkommensgruppen der Bürger*innen untersucht. Hier der Artikel.

 

Die laufende Arbeit des „Ratschlag für soziale Gerechtigkeit:

Die zwei dringendsten Themenfelder sind:

  • Arbeit
    – Langzeitarbeitslosigkeit
    – Harz IV
    – Armut
  • Wohnen
    – Wohnungsmarkt
    – Sozialer Wohnungsbau
    – Leerstehende Wohnungen und unbebaute Grundstücke
    Leerstandsmelder